Page 196 - Upland Families, Elites and Communities
P. 196
Margareth Lanzinger
Lanzinger, M., G. Barth-Scalmani, E. Forster, and G. Langer-Ostrawsky.
2015. Aushandeln von Ehe: Heiratsverträge der Neuzeit im europäischen
Vergleich. 2nd ed. Böhlau.
Lanzinger, R. 1980. ‘Gewerbetopographie des Landgerichtes Sillian im Zeit-
raum von 1720 bis 1860.’ PhD diss., University of Innsbruck.
Lanzinger, M., and J. Maegraith. Forthcoming. ‘The Worlds of Rural En-
trepreneurs: A Widow Agriculturalist and an Innkeeper; Tracing Credit,
Economic Activities and Social Relations.’ Continuity and Change.
Mitterauer,M.1991.‘Funktionsverlust der Familie?’ In Vom Patriarchat zur
Partnerschaft: Zum Strukturwandel der Familie. Beck.
Mocarelli, L., and G. Ongaro 2020. ‘A proposito di pluriattività.’ Storia delle
Alpi 25:17–24.
Moioli, A. 1984. ‘Aspetti del commercio di transito nel Tirolo della seconda
metàdel Settecento.’ In IlTrentinonelSettecentofraSacroRomanoImpero
e antichi stati italiani, edited by C. Mozzarelli and G. Olmi. Il Mulino.
Oberhofer, A. 2009. Der Andere Hofer: Der Mensch hinter dem Mythos. Wag-
ner.
Peyer, H. C. 1987. Von der Gastfreundschaft zum Gasthaus: Studies on hospital-
ity in the Middle Ages. Hahn.
Pfister, U. 1992. ‘Politischer Klientelismus in der frühneuzeitlichen Schweiz.’
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 42 (1): 28–68.
Rau, S., and G. Schwerhoff, eds. 2008. Zwischen Gotteshaus und Taverne: Öf-
fentliche Räume in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Böhlau.
Reith, R., ed. 2015. Das Verlassenschaftsinventar des Salzburger Tuch- und Sei-
denhändlers Franz Anton Spängler von 1784. Stadtgemeinde Salzburg.
Reith, R. 2016. ‘“Es stehet an ihm selbsten, diße guete Gelegenheit zu seinen
Glick zu machen:” Familie, Haushalt und Handlung; Akteure, Netzw-
erke und Strategien.’ In Haushalten und Konsumieren: Die Ausgabenbüch-
er der Salzburger Kaufmannsfamilie Spängler von 1733 bis 1785, edited by
R. Reith, A. Zechner, and L. Pichler. Stadtgemeinde Salzburg.
Reith, R. 2023. ‘“The Father has Still Reserved the Governance for Him-
self ...:” Practices and Problems of Succession in Family Enterprises;
The Spängler Cloth and Silk Mercery in Eighteenth-century Salzburg.’
Quaderni storici 172 (1): 93–129.
Reith, R.,and E. Knapp2021. ‘Zum Potential der Nachlassinventare von
Kaufleuten für die Handels- und Konsumgeschichte: Salzburg im 18.
und frühen 19. Jahrhundert.’ Österreichische Zeitschrift für Geschichts-
wissenschaften 32 (3): 202–15.
Rogger, H. 1986. ‘Handwerker und Gewerbetreibende in Innichen seit dem
17. Jahrhundert: Ein Beitrag zur Familien- und allgemeinen Sozialge-
schichte dieses Hochpustertaler Marktfleckens.’ PhD diss., University
of Innsbruck.
194